Datenschutzhinweise nach Art. 13 DSGVO Für unsere Mitglieder möchten wir bestmöglichen Service gewährleisten. Daher tragen wir Sorge für die aktuellen Daten unserer Mitglieder. Außerdem möchten wir Ihre Wünsche noch besser erfüllen können. Dies ist der Grund für diese Befragung aller Mitglieder. In diesem Zusammenhang werden bei Ihnen personenbezogenen Daten erhoben und verarbeitet. Bitte beachten Sie hierzu nachstehende Datenschutzhinweise: |
Angaben zum Verantwortlichen Haus & Grund Münster Haus-, Wohnungs- und Grundeigentümerverein Münster-Stadt und -Land e.V. Aegidiimarkt 7 48143 Münster Telefon: 0251/488819-0 Telefax: 0251/41836-50 E-Mail: info@haus-und-grund-muenster.de |
Angaben zum Datenschutzbeauftragten Said-Elham Sadat DSB Münster GmbH Martin-Luther-King-Weg 42-44 48155 Münster Telefon: 0251 71879-0 E-Mail-Adresse: datenschutz@dsb-ms.de |
Zwecke der Verarbeitung Personalisierte Befragung Aktualisierung und Prüfung der Mitglieder-Stammdaten, da die Daten teilweise nicht aktuell sind und außerdem unvollständig sind. Anonymisierte Befragung Weitere Fragen dienen der Leistungs- und Angebotsverbesserung sowie Servicequalität im Rahmen des Ausbaus digitaler Leistungen. |
Rechtsgrundlagen der Verarbeitung Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten im Rahmen der personalisierten Befragung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b) und lit. c) DSGVO. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten im Rahmen der anonymisierten Befragung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) – unser überwiegendes berechtigtes Interesse an der anonymen Befragung zur Leistungs- und Angebotsverbesserung sowie Servicequalität im Rahmen des Ausbaus digitaler Leistungen. |
Empfänger oder Kategorien von Empfängern der personenbezogenen Daten (einschließlich des Zwecks der „Übermittlung“, der unter 5. bereits dargestellt ist) Ihre personenbezogenen Daten werden weitergegeben an einen Lettershop (Westermann‘ s Lettershop GmbH Fuggerstr. 3, 48165 Münster), um als Auftragsverarbeiter (im Sinne Art. 4 Nr. 8 DSGVO) die Anschreiben sowie die Links zur Online-Umfrage zu drucken und zu versenden. Dieser verarbeitet sämtliche Daten ausschließlich im Rahmen unserer Weisungen. Mit unserem Dienstleister haben wir einen entsprechenden Vertrag zur Auftragsverarbeitung gem. Art. 28 DSGVO geschlossen. Für die Online-Abfrage arbeiten wir mit dem Dienstleister henworx GmbH & Co. KG, new media & software, Bergiusstraße 15, 48165 Münster zusammen. Über diesen zertifizierten Dienstleister erfolgt der Versand an die E-Mail-Adressen und die technische Einrichtung des Passwort-geschützten Portals. Auch mit diesem haben wir einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung gem. Art. 28 DSGVO geschlossen. |
Absicht Übermittlung an Drittland oder eine internationale Organisation Es findet keine Übermittlung an ein Drittland oder eine internationale Organisation statt. |
Dauer der Speicherung bzw. Kriterien für die Festlegung dieser Dauer Soweit erforderlich, verarbeiten und speichern wir Ihre personenbezogenen Daten für die Dauer Ihrer Mitgliedschaft. Darüber hinaus unterliegen wir verschiedenen Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten, die sich unter anderem aus dem Handelsgesetzbuch (HGB), der Abgabenordnung (AO) oder Satzungen und Ordnungen ergeben. Die dort vorgegebenen Fristen zur Aufbewahrung bzw. Dokumentation betragen zwei bis zehn Jahre. Ihre personenbezogenen Daten werden daher durch den Verantwortlichen gelöscht, sofern einer der folgenden Gründe zutrifft: Die Sie betreffenden personenbezogenen Daten sind für die Zwecke, für die sie erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden, nicht mehr notwendig.Sie widerrufen Ihre Einwilligung, auf die sich die Verarbeitung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a oder Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO stützte, und es fehlt an einer anderweitigen Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.Sie legen gem. Art. 21 Abs. 1 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung ein und es liegen keine vorrangigen berechtigten Gründe für die Verarbeitung vor, oder Sie legen gem. Art. 21 Abs. 2 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung ein.Die Sie betreffenden personenbezogenen Daten wurden unrechtmäßig verarbeitet.Die Löschung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten erforderlich, dem der Verantwortliche unterliegt. |
Rechte der Betroffenen Bei Erhebung personenbezogener Daten stehen Ihnen folgende Rechte zu: Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO)Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO) oder Löschung (Art. 17 DSGVO) oder auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)Recht auf Datenübertragbarkeit (Art 20 DSGVO)Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO) |
Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde Sie haben das Recht, bei der zuständigen Aufsichtsbehörde Beschwerde einzulegen. |